Überspringen zu Hauptinhalt

Mindestlohn und „Kost und Logis“

Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) wollte der Gesetzgeber einen „großen Wurf“ landen. Heute, wenige Monate nach dessen Einführung hält sich der Begriff des „Bürokratiemonsters“. Dennoch will ich Ihnen ein paar Details zu diesem Gesetz erklären: Nach § 1 MiLoG hat jede…

Kündigung – einfach so?

Wenn Sie eine/n Mitarbeiter/in kündigen wollen oder als betroffene/r Mitarbeiter/in eine Kündigung erhalten haben, stellt sich immer auch die Frage nach einem Kündigungsgrund. Können wir so einfach kündigen? Können die mich einfach so rausschmeißen? Das sind Fragen, die sich stets mit…

Arbeit ohne Lohn – geht das?

Eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hamm (Urteil vom 17.10.2014, Aktenzeichen 1 Sa 664/14; Vorinstanz Arbeitsgericht Bochum, Aktenzeichen 2 Ca 1482/13) hat es in die Schlagzeilen der Presseberichterstattung gebracht. "Kein Gehalt nach acht Monaten Praktikum im Supermarkt" titelt der Stern. Eine Überschrift…

Arbeitszeugnis bei kurzer Beschäftigungsdauer

Der/Die Arbeitnehmer/in hat bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf die Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Par. 109 Gewerbeordnung (GewO) regelt dies. Der Erfurter Kommentar differenziert den Zeugnisanspruch nach dem Gesetzeswortlaut noch weiter:  "Das Gesetz differenziert  in § 109 I zwischen einfachen und qualifizierten…

An den Anfang scrollen