



Arbeitszeugnis bei kurzer Beschäftigungsdauer
Der/Die Arbeitnehmer/in hat bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf die Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Par. 109 Gewerbeordnung (GewO) regelt dies. Der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Kündigung in der Probezeit – was gilt?
Das Arbeitsverhältnis ist nach Par. 622 Abs. 3 BGB während einer vereinbarten Probezeit -ohne Angabe von Gründen - für Arbeitnehmer ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Krank oder doch nicht? Eine Frage mit weitreichenden Folgen…
Arbeitnehmer (AN) haben in Deutschland für die Dauer von bis zu sechs Wochen im Krankheitsfalle Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Zum Nachweis ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Schadensersatz wegen Diskriminierung / AGG / Rückwirkung der Klageerhebung
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist das Ergebnis der Umsetzung europäischen Rechts. Besonders die Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Kleine Geschenke, große Wirkung
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Im Arbeitsleben ist das Schenken und beschenkt werden ...
Weiterlesen
Weiterlesen
PROKON: 300 Arbeitsplätze bleiben voraussichtlich erhalten
In dem aufsehenerregenden Insolvenzverfahren der PROKON Regenerative Energien GmbH mit Sitz in Itzehoe hat das Amtsgericht Itzehoe am 01.05.2014 das ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Angestellter oder Freelancer?
Das statistische Bundesamt verkündet zum Zustand des Arbeitsmarkts Positives. Die Zahl der Vollzeit Beschäftigten stieg zuletzt seit 2001 kontinuierlich an ...
Weiterlesen
Weiterlesen
BAG: sachgrundlose Befristung kann rechtsmissbräuchlich sein
Liebe Leserinnen und Leser, Auf dem Arbeitsmarkt sind Teilzeitbeschäftigungen und Befristungen mittlerweile Gang und Gäbe. Teilzeitverträge erlauben die Flexibilisierung der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Arbeitsgerichtliches Versäumnisurteil – selten und wichtig
Es passiert selten - aber es passiert: ein Versäumnisurteil im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Während die allermeisten Streitigkeiten vor dem Arbeitsgericht in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wer mehr arbeiten will, muss sich beim Arbeitgeber melden
Teilzeit ist ein beliebtes und verbreitetes Gestaltungselement in den deutschen Arbeitsverträgen. Auch zu Recht, denn Teilzeit erlaubt es sowohl dem ...
Weiterlesen
Weiterlesen
EuGH bestätigt Recht auf freie Anwaltswahl
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer Vorabentscheidung auf eine Vorlage durch das oberste Gericht der Niederlande sich mit einer ...
Weiterlesen
Weiterlesen
DHBW feiert 40-jähriges Jubiläum – wir gratulieren!
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg feiert im Jahr 2014 ihr 40-jähriges Bestehen. Aus der Berufsakademie hervorgegangen hat sich das System der ...
Weiterlesen
Weiterlesen