



Brutaler Stellenabbau in Deutschland – was ist zu tun?
In Deutschland schwappt eine Entlassungswelle über das Land, die Betriebe und die Beschäftigten. Die Berliner Zeitung berichtet von einem "Brutalen ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Was, wenn beide kündigen? Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Eine Mitarbeiterin in einem Lebensmittelbetrieb fühlte sich in diesem Betrieb nicht ganz wohl, auch das Betriebsklima behagt ihr nicht, der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Sanierung ist kein Kündigungsgrund
Man stelle sich vor, Ihr Arbeitgeber kommt auf die Idee, einen Betriebsteil zu sanieren und für die Dauer der Sanierung ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Kündigung in der Probezeit – Vorsicht bei Schwerbehinderung
Wenn in einem Arbeitsvertrag eine Probezeit vereinbart ist, gilt in der Regel eine völlige Kündigungsfreiheit sowohl für den Arbeitnehmer als ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Freistellung durch Arbeitgeber bei fehlendem Impf-Nachweis
Die umstrittene Regelung des Par. 21a Infektionsschutzgesetz sah vor, dass Arbeitnehmer in Heilberufen, Krankenhäusern und Arztpraxen einen "Immunisierungsnachweis" binnen einer ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Offenbarungspflicht bei Schwangerschaft?
Gibt es eine "Offenbarungspflicht" bei Schwangerschaft? Muss eine schwangere Frau dem Arbeitgeber mitteilen, dass sie schwanger ist, oder kann sie ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Audi – gen:dern – bleibt Thema für die Gerichte
Die Medienberichterstattung über den Mitarbeiter "bei Audi", der sich gegen die Verpflichtung gewandt hat, in seiner beruflichen Kommunikation "gendern" zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Das neue Nachweisgesetz – mehr Aufwand für Arbeitgeber bei neuen Arbeitsverträgen
Am 23.06.2022 fand am späten Abend im Deutschen Bundestag die zweite und dritte Lesung eines Gesetzentwurfs statt (BTDrs. 20/1636), das letztlich ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Rechtsschutzversicherung abschliessen – jetzt!
"In der Tschechischen Republik und in ganz Mitteleuropa sind mit einer galoppierenden Inflation (zum Glück nicht so hoch wie in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterbildungszeugnis muss der Wahrheit entsprechen – Chefarzt verliert vor Gericht
Von wohlwollenden Arbeitszeugnissen hatten wir letztes Mal gesprochen. Das Wohlwollen kann auch mal viel zu weit gehen, wie der Fall ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Vorsicht bei „zu guten“ Arbeitszeugnissen
Jeder Mitarbeiter, der eine neue Arbeitsstelle sucht, ist auf einen möglichst lückenlosen Lebenslauf angewiesen und auf möglichst gute Arbeitszeugnisse der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht rät zur Berufsaufgabe – Impfpflicht im Gesundheitswesen
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung (Aktenzeichen 1 BvR 2649/21) gegen die ...
Weiterlesen
Weiterlesen