Überspringen zu Hauptinhalt

ARCHIV

„Massenentlassung“

Bei Entlassungen von Mitarbeitern kann einiges "schief" gehen Sollen in Betrieben mehrere Mitarbeiter gekündigt werden, müssen die Arbeitgeber die Regelungen ...
Weiterlesen

Arbeitsmarkt: Kommt eine Kündigungswelle?

Über viele Jahre in Folge vermeldete das Statistische Bundesamt Steigerungen bei der Beschäftigtenzahl. Zuletzt wurden 44,8 Millionen Beschäftigte und eine ...
Weiterlesen

Der andere „R-Faktor“

In diesen Tagen sprechen viele über den sogenannten "R-Faktor" als eine Größe für die Risikoabschätzung in der Corona-Pandemie. Solange und ...
Weiterlesen

Rechte und Pflichten von Arbeitgebern in der Corona-Krise

Der AUDITOR (Mundus Agri) interviewt in seiner aktuellen Ausgabe (13/2020; 03.04.2020) den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael R. MOSER ...
Weiterlesen

Corona und Betriebsstilllegung

Drastische Maßnahmen in Bayern und Baden-Württemberg Seit den drastischen Maßnahmen der Bundeländer Bayern (vgl. https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/20200320_av_stmgp_ausgangsbeschraenkung.pdf ) und Baden-Württemberg (vgl. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-beschliesst-massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus/ ...
Weiterlesen

Corona, Konjunktur, Kurzarbeit

An diesem kleinen Lebewesen kommt in diesen Tagen und Wochen niemand vorbei. Das Virus „Corona“ hat uns im Griff. Nicht ...
Weiterlesen

Rente mit 67…

Udo Jürgens sang noch "mit 66 Jahren, da fängt das Leben an..." und Norbert Blüm ("Blümchen statt Raufaser", Blüm's Slogan ...
Weiterlesen

neuer Mindestlohn 2020

Der "neue" Mindestlohn beträgt für das Jahr 2020 EUR 9,35 brutto / Stunde. auch für Ausbildungsvergütungen Auch die Ausbildungsvergütungen wurden ...
Weiterlesen

Kündigung per WhatsApp?

Ein Auszubildender zum Tourismuskaufmann ruft in meiner Kanzlei an und berichtet mir von folgendem Vorfall: Der Chef sagt an einem ...
Weiterlesen

Abmahnung gegen Betriebsrat – klagen!

Ein Betriebsrat sah sich einer Abmahnung durch den Betrieb ausgesetzt und wollte die aus seiner Sicht ungerechtfertigte Abmahnung aus der ...
Weiterlesen

Risiko: Pinkelpause im Homeoffice

Sozialgericht München urteilt: Unfall auf dem Weg zur Toilette vom heimischen Arbeitszimmer ist nicht versichert Im Betrieb in der Regel ...
Weiterlesen

Teilzeit – ab 1.1.19 geht der Aufzug (doch) in beide Richtungen

Der Gesetzgeber feiert sich selbst: Ab dem 1.1.2019 tritt eine Änderung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in Kraft. Mit dem ...
Weiterlesen
An den Anfang scrollen